Die Ganztags- und Kulturschule!
Zugang zur MNSProCloud

Brasslbande e.V. lädt Sie zum Jahreskonzert am 7. Oktober 2023
Brasslbande e.V. und Förderverein der Hessenwaldschule präsentieren: MOVIEMANIA. Das Blechbläserensemble Brasslbande e.V. lädt Sie zum Jahreskonzert am 7. Oktober 2023 ein. Unter dem Titel „Moviemania“ verbirgt sich ein spannender Abend gefüllt mit allerhand abwechslungsreicher Filmmusik. In der...
mehr...
Europa und selbstständiges Lernen ein Herzensanliegen
Weiterstadt (LÖR) „Mir war es wichtig, immer für die Schüler*innen und Kolleg*innen da zu sein“, sagt Petra Stiller. Die beliebte und geschätzte Oberstudienrätin verlässt die Hessenwaldschule und tritt in den verdienten Ruhestand. Ans...
mehr...
Großes Schulfest: Drachen, Löwen und die deutsch-chinesische Freundschaft
Weiterstadt (LÖR) „Kultur dient nicht nur als Brücke zwischen den Herzen und Gefühlen der Menschen, noch viel mehr ist sie ein Anknüpfungspunkt für ein besseres Verständnis und Vertrauen zwischen den Ländern“, so Qi...
mehr...
Hessenwaldschüler begeistern mit herausragenden Leistungen und sozialem Engagement
Weiterstadt (LÖR) Jahr für Jahr machen Hessenwaldschüler*innen mit herausragenden Leistungen auf sich aufmerksam, sei es in den fachlichen Bereichen oder im Schulleben. Im Mathematikwettbewerb der achten Klassen siegte Alessio Szelpal nicht nur an...
mehr...
Hessenwaldschüler können mit ihnen Leistungen mehr als zufrieden sein
Weiterstadt (LÖR) „Ihr habt in den vergangenen sechs Jahren an der Hessenwaldschule nicht nur euren Fachverstand gebildet, sondern auch soziale und menschliche Qualitäten entwickelt“, freute sich Schulleiter Markus Bürger bei der Abschlussfeier mit den Absolventen...
mehr...
„Wir werden dich auf jeden Fall schwer vermissen!“
Weiterstadt (LÖR) „Mit all deinen hessischen und internationalen Erfahrungen hast du dich mit voller Kraft für die Hessenwaldschule eingebracht!“ Schulleiter Markus Bürger würdigt seinen Stellvertreter Kai Darmstädter auch als Visionär und verlässlichen Teamplayer....
mehr...-
Die Hessenwaldschule im Film
Bildergalerien
Kalender
Service, Angebote & Downloads
-
Aktuelles
19.06.2023Spanisch Theaterprojekt Klasse 10d
In der Woche vom 5-7.12.22 nahm unsere Klasse an dem jährlichen spanischen Theatherprojekt, organisiert von Frau Cid, teil. Das Thema war “la diversidad como un valor positivo”, also der positive Wert der Diversität in der Schule. Die Woche verlief wie folgt: Während der ersten beiden Tage lernten wir unsere spanischen „Theaterlehrer“ Gabi und Juan kennen. Außerdem übten wir durch lustige kleine Spiele, das Schauspielern näher kennen. Am dritten und letzten Tag wurde es dann ernst, wir begannen mit den Aufnahmen unseres Theaterstücks, also unserer Debatte (Video ist auch auf der Schulwebsite zu finden). Auch mit einigen Startproblemen und Motivationsengpässen verliefen die dreharbeiten sehr lustig und erfolgreich. Nach einigen misglückten Aufnahme Versuchen entstand auch ein unserer Meinung nach sehr anschauliches Video, mit welchem unsere Klasse an Bundesfremdsprachen Wettbewerb einen 2. Platz erlangte. Die Preisverleihung fand am 31. Mai an der Elly-Heuss-Schule in Wiesbaden statt. Zusammenfassen, kann man diese Woche mit wenigen Wörtern: sehr interessant, lustig und lehrreich.
Artikel von Shirley L.G. und Pascal O. (10d)
16.06.2023Schülerbegegnung der HWS in Antalya
Antalya, die Perle der türkischen Riviera, die antike Stadt Aspendos, eine malerische Bootsfahrt, interessante Projektarbeit, aber auch eine Party standen auf dem Programm der Erasmusbegegnung, die Lehrerin Petra Stiller für ihre Klasse organisiert hatte. Unterstützt wurde Stiller von Gaby Schaffner, Gosia Grohs und Bircan Akinci, der Lehrerin der türkischen Partnerschule.
Kornelia Grohs berichtet, wie die Schüler*innen der 9f den Austausch erlebt haben: Nach einem leckeren türkischen Frühstück brachen wir mit unseren Partnerschüler*innen zu einem Ausflug auf. Es ging nach Aspendos, in eine antike Stadt. Dort befindet sich ein großes Amphitheater aus römischer Zeit. Es wird noch heute für Aufführungen benutzt. Danach ging es zum Wasserfall Kursunlu. Er befindet sich mitten in einem Naturschutzgebiet.
Montags nach der ersten Einführung in die Erasmus-Projektarbeit besuchte die Klasse gemeinsam mit den türkischen Schüler*innen das Hadrianstor und die Altstadt Antalyas. Auch eine Bootsfahrt an der Küste Antalyas entlang wurde gemacht. Nach der Bootstour konnten die Jugendlichen mit großer Freude im Old Bazar eine Shoppingtour unternehmen.
Am Dienstag stand der Besuch der Partnerschule Muhittin Mustafa Bocek Anadoul Lisesi Schule auf dem Plan. Die türkischen Partnerschüler*innen empfingen uns mit ihrer Schulband. Anschließend erklärten sie uns das Schulsystem der Türkei. Es war auf jeden Fall sehr interessant und komplett anders als das deutsche System. Zusammen mit unseren türkischen Schüler*innen arbeiteten wir dann weiterhin an den Projektaufgaben. Besonders interessant war der Vergleich unserer Kindheit mit der der türkischen Jugendlichen. Zu diesem Thema gestalteten wir Plakate mit unseren Fotos.
Abends fand eine Party statt. Musik, Tanz und gutes türkisches Essen waren ein Highlight.
Mittwochs um 8 Uhr war der Flug zurück nach Frankfurt. Leider war die Erasmusfahrt schon zu Ende.
15.06.2023Eine weitere Sternstunde für die Hessenwaldschule
Weiterstadt (LÖR) „Es ist ein guter Tag für den Landkreis, ein guter Tag für die Bildung und ein guter Tag für die Hessenwaldschule!“ Erster Kreisbeigeordneter Lutz Köhler freute sich mit den Schülerinnen und Schülern, Bürgermeister Ralf Möller, Bürgermeisterin Claudia Lange, den Lehrerinnen und Lehrern und Schulleiter Markus Bürger über die Fertigstellung des Fachklassentraktes.
2,3 Millionen Euro investierte der Landkreis in die Sanierung des knapp 720 Quadratmeter großen Gebäudes. Jetzt stehen zwei moderne Kunsträume, zwei Musikräume, zwei Maschinenräume, ein Werkraum mit Brennofen und eine Lehrküche zur Verfügung.
Schulleiter Markus Bürger sprach von einer „weiteren Sternstunde“. Für ihn sei die Hessenwaldschule „die schönste Schule Deutschlands“ und ein architektonisch wertvoller Bau dazu. Der Raum sei der dritte Pädagoge und daher sehr wichtig. Der Fachklassentrakt biete die besten Voraussetzungen für einen lehrreichen und handlungsorientierten Unterricht.
„Macht das Beste draus“, so Bürgermeister Ralf Möller, ein Satz, den ihm seine Oma mit auf den Weg gegeben habe und der Richtschnur für ihn geworden sei. Claudia Lange freute sich über das gelungene Projekt, das die Schule zwischen Erzhausen, Gräfenhausen und Wixhausen vervollkommnet. Wenn der riesige Pausenhof fertig ist, hat der Landkreis die besten räumlichen Bildungsvoraussetzungen in diesem Bereich geschaffen.
Die Schülerinnen und Schüler von Michael Krsnik, Jonas Oberle und Aylin Weber bewiesen mit ihrem Gesang und ihrem Tanz, dass diese Investitionen bestens angelegt sind.
01.06.2023Physik-Wettbewerb im Jahrgang 7 am 15. und 16. Mai
An den Aktionstagen am 15. und 16. Mai fand um 16. Mal der schulinterne Physik-Wettbewerb im Jahrgang 7 statt.
Dazu bauten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a-c in kleinen Gruppen nach festgelegten Vorgaben Luftballonautos mit dem Ziel, ein Auto möglichst weit fahren zu lassen. Die längste Fahrtstrecke war über 6 m!
Die Klassen 7d und 7e bauten Kugelbahnen. Dazu musste jedes Team einen Würfel mit festen Maßen bauen. Die Würfel wurden dann zu einer gemeinsamen Kugelbahn zusammengefügt und die Laufzeit der Kugel gemessen. Ziel war, die Kugel möglichst lange am Laufen zu halten. Die Kugelbahn der 7d war 2,5 m hoch und die Kugel brauchte über 19 Sekunden!
Unterstützt wurden die Aktionstage von den Klassenleitungen gemeinsam mit Physik-Lehrkräften.
26.05.2023"Musik für Schüler*innen" an der hessenwaldschule
Weiterstadt (EBO)– „Sprich leiser und keiner wird zuhören. Wir leben unsere Liebe, ich und Du. Keiner weiß die Wahrheit, nicht einmal der Himmel, der über uns wacht“. Na, erkannt? Parla Pia Piano von Nino Rota (1911 – 1978) ist die legendäre Titelmelodie aus dem Film „Der Parte“. Dieser Klassiker war nur ein Beispiel auf der Reise durch die Musikgeschichte, welche Hessenwaldschüler*innen der 5. und 6. Klassen am 08. Mai 2023 im Theatersaal der Hessenwaldschule zu hören bekamen. Bereits zum zweiten Mal besuchte uns das Trio um Sänger und Erzähler Johannes Lehner im Auftrag der Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation unsere Schule, um das Projekt „Musik für Schüler*innen“ vorzustellen. Große Augen bekamen die Schüler*innen bei Mozarts „Alla Turca“, meisterlich gespielt von Konzertpianistin Daeung Song. Sie begeisterte die Kinder auch mit dem Stück „The River flows in You“ von Yiruma (*1978), welches vielen aus dem Film „Twilight“ bekannt ist. Doch nicht nur die musikalischen Beiträge faszinierten, sondern auch die von Johannes Lehnert spannend erzählten Anekdoten zu den Komponisten und den gesellschaftlichen Umständen, zu denen die Musik entstanden ist, waren sehr informativ und lehrreich und rundeten das Programm ab. Groovig wurde es dann beim Stück „Elegy for Mippy II“ von L. Bernstein (1918 - 1990), bei dem Posaunist Roman Bozzetta seinen großen Soloauftritt hatte. Die Schüler*innen klatschen zu seinem wippenden Fuß eifrig im Beat mit und beim finalen Stück „Feeling Good“ wurde der Name zum Programm. Für viele Schüler*innen neu und erst einmal ungewohnt war der klassische Gesang von Johannes Lehner, der sich doch stark von den Hörgewohnheiten der Kinder absetzt. Gerade hier wurde ein Ziel der Stiftung zur Förderung von Kunst und Kultur mit dem Schwerpunkt Musik erreicht. Alles in allem ein rund um gelungener Vormittag für den man sich nur bei den drei Musikern*innen und Musiklehrerin Dorothea Wege für die Organisation bedanken kann. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!