Die Kraft des Katapults



Die Siebtklässler freuen sich über ein gut gelungenes Katapult.                                                Alle Fotos: Babara Rink-Salzer
Weiterstadt (Lör)   Im Mittelalter brachten Katapulte Festungsmauern zum Einsturz. Was im Geschichtsunterricht eher eine Randerscheinung ist, steht dieses Jahr im Zentrum des Physikwettbewerbs der Hessenwaldschule: die Kraft des Katapults. Die siebten Klassen haben die Aufgabe, ein Katapult zu bauen, das einen 8er Legostein möglichst weit schleudert.
Auf die Sieger warten interessante Preise.

Dabei sind folgende Regeln einzuhalten:

- Die Schubenergie für das Geschoss soll das Katapult aus der potentiellen Energie des Gewichtes
(Hubenergie), oder der gespannten Gummis bzw. des verdrillten Bandes (Spann-Energie)
gewinnen.
Die Mechanik muss zur Kontrolle einsehbar sein.

- Das Katapult darf auch mit Hilfe von Legosteinen, Fischertechnik, Holz, Karton oder Ähnlichem
gebaut werden. Die Materialien dürfen auch kombiniert werden.

- Wird Holz als Hebel verwendet, so darf die Achsenführung im Holz vorgebohrt sein!

- Werden Gummis verwendet, so dürfen maximal 3 einfache Haushaltsgummis eingespannt werden.

- Wird ein Gewicht als Antrieb verwendet, so darf es nicht mehr als 250 g wiegen.

- Wird ein Band verdrillt, so darf dieses maximal ein dünner, runder Schürsenkel sein.

- Fertige Bausätze sind verboten!

 

Bewertungskriterien sind:

- Die zurückgelegte Wurfstrecke des Geschosses

- Die Einhaltung der Vorgaben

- Die Originalität der Lösung























Veröffentlicht am: