Telefon: 06150 – 97460 /// E-Mail: hws_weiterstadt@schulen.ladadi.de
Die Hessenwaldschule setzt seit Jahren auf digitales Lernen: Alle Klassenräume sind mit Smartboards ausgestattet und bereits ab Klasse 5 nutzen die Schülerinnen und Schüler Laptops, um Basiskenntnisse zu erwerben. Ein wichtiger Teil der digitalen Entwicklung ist die Einführung von eigenen Endgeräten (iPads) ab Jahrgang 7.
Im Schuljahr 2022/23 starteten im damaligen Jahrgang 6 die ersten iPad-Klassen. Jedes Kind erhielt ein eigenes Gerät für den Unterricht. Aufgrund der positiven Erfahrungen wurde das Konzept erweitert: Seit 2024/25 nutzen die Jahrgänge 7 und 8 elternfinanzierte iPads – sowohl in der Schule als auch zu Hause. Die Hessenwaldschule gehört zu den ersten Schulen im Landkreis mit diesem Konzept.
Diese 1:1 Ausstattung als sinnvolle Unterrichtsergänzung zahlt sich aus: Die Schülerinnen und Schüler arbeiten strukturiert und motiviert mit den Geräten, erstellen Präsentationen, arbeiten kreativ, recherchieren und lösen Aufgaben in digitalen Büchern.
Gemeinsam mit Eltern und Lehrkräften möchten wir Schule und Lernen bestmöglich gestalten, so dass die Kinder auch in der digitalen Welt von Heute und Morgen erfolgreich bestehen können.
Mehrmals im Jahr gibt es Digitale Schultage an der Hessenwaldschule. Der Unterricht findet dann online statt – die Schüler nehmen von zu Hause aus virtuell am Unterricht teil. Die Lehrkräfte stellen über eine digitale Kommunikationsplattform Materialien bereit, halten Videokonferenzen ab und bieten interaktive Aufgaben an.
An diesen Digitalen Tage erlernen und vertiefen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit digitalen Medien und Werkzeugen, die auch für ihre berufliche Zukunft wichtig sind. Dank der erlernten Fähigkeiten kann die Schule flexibel zwischen Präsenz- und Online-Unterricht wechseln und so Unterrichtsausfälle vermeiden, z. B. bei Extremwetter wie Sturm oder Glatteis.