Telefon: 06150 – 97460 /// E-Mail: hws_weiterstadt@schulen.ladadi.de
Diese Erfolgsstory hat ihren Ursprung an der Hessenwaldschule: 2012 startete unsere Spanisch-Fachleiterin Celia Cid mit einer Idee und entwickelte den Spanisch-Vorlesewettbewerb „Leo, leo“. Was klein und fein begann, wurde seitdem stetig fortgeschrieben: Heute nehmen 70 hessische Schulen daran teil und das Kultusministerium unterstützt dieses Projekt. Längst hat der wegweisende Wettbewerb die Landesgrenzen überschritten und seine Strahlkraft auch in anderen Bundesländern entfaltet, beispielsweise in Hamburg und Schleswig-Holstein. Die Schülerinnen und Schüler sind Teil dieser Erfolgsgeschichte, die Celia Cid geschrieben hat. Als Landeskoordinatorin für Hessen organisiert sie den Wettbewerb seit Jahren.
Alle deutschen Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 mit Spanisch als zweite oder dritte Fremdsprache können an dem Vorlesewettbewerb teilnehmen, der in vier Stufen der Sprachfertigkeiten von A1 bis B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) stattfindet:
Niveau A1: 6./7. Schuljahr als Zweitsprache
Niveau A1: 9. Schuljahr als Drittsprache
Niveau A2: 8. Schuljahr als Zweitsprache
Niveau A2: 10. Schuljahr als Drittsprache
Niveau B1: 9./10. Schuljahr als Zweitsprache
Niveau B2: Schüler mit Spanisch als Herkunftssprache zwischen 10 und 16 Jahren.
Darüber hinaus nehmen landesweit zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus Lateinamerika teil. Denn die Generalkonsulate aus Spanien, Argentinien, Bolivien, Kolumbien, Mexiko, Chile, Peru und Venezuela stehen hinter "Leo, leo...". Auch deutsche und spanische Schulbuchverlage wie Cornelsen, Klett, Grupo SM und Edinumen unterstützen das Projekt mit Preisen.
Dies aus guten Gründen: Lesen und vorlesen erweitern den Wortschatz, machen neu- und wissbegierig, fördern die Kreativität und das Sprachgefühl, wecken die Abenteuerlust und lassen die Jugendlichen in unterschiedliche Rollen schlüpfen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, sich auf den Punkt zu konzentrieren, zu präsentieren und fördern auf diese Weise ihr Selbstbewusstsein.
Der Höhepunkt des Vorlesewettbewerbs ist das jährliche große Landesfinale, das in der Regel im Mai im Instituto Cervantes in Frankfurt stattfindet.