Telefon: 06150 – 97460 /// E-Mail: hws_weiterstadt@schulen.ladadi.de
Am Dienstag, den 12.11.2024 haben Johanna und Jannis vom hessischen Rundfunk die Klasse 9e von Frau Armbrüster im Rahmen der hr-Schultour besucht.
Der Workshop ging von der dritten bis zur sechsten Stunde. Das Thema war “KI-Technologie, Deepfakes und Fake News in den sozialen Medien”.
Zu Beginn des Workshops erklärten die Sozialmedia-Referenten vom hr, was Deepfakes sind und wie sie erstellt werden. Die Schüler und Schülerinnen waren überrascht zu erfahren, dass KI-Technologien es ermöglichen, Videos und Bilder so zu manipulieren, dass es aussieht, als würden Personen Dinge sagen oder tun, die sie in Wirklichkeit nie gemacht haben.
Anhand eines Beispiels, das sie selbst erstellt haben, haben sie uns erklärt, wie man in weniger als 10 Minuten mit ein paar Bearbeitungen ein Bild verändern kann.
Im nächsten Teil des Workshops wurden die Schüler in Gruppen eingeteilt und erhielten verschiedene Beispiele für Fake News aus sozialen Medien.
Jede Gruppe musste anhand einer Internetplattform CORRECTIV.Faktencheck herausfinden, ob die Informationen, wahr oder falsch waren und welche Auswirkungen solche falschen Nachrichten auf die Gesellschaft haben können.
Ein Highlight des Workshops war eine praktische Übung, bei der die Schüler selbst eine kurze Sprachnachricht erstellen sollten, wobei sie ihre Stimme mit Hilfe von KI verändern konnten. Dabei wurde sehr kreativ gearbeitet.
Am Ende des Workshops waren sich alle einig, dass das Thema sehr relevant ist und dass jeder von uns eine Verantwortung hat, um Fakenews zu erkennen und zu vermeiden. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können nun aufgeklärter mit Informationen in sozialen Medien umzugehen.
Ein großes Dankeschön geht an Jannis und Johanna vom hr für diesen informativen und lehrreichen Workshop! Wir hoffen, dass wir in Zukunft weitere spannende Themen behandeln können.