Telefon: 06150 – 97460 /// E-Mail: hws_weiterstadt@schulen.ladadi.de
Wie bewege ich mich sicher im Netz? Welche Informationen gebe ich preis? Und wie erkenne ich eigentlich Fake News? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Medienpräventionstag beschäftigt.
In insgesamt sieben Workshops konnten die Kinder ihr Wissen erweitern, Erfahrungen austauschen und vor allem selbst aktiv werden. Drei Pflichtstationen führten sie dabei an grundlegende Themen heran: das digitale Ich, Regeln für einen sicheren Klassenchat und den Umgang mit Falschmeldungen. In weiteren Wahlworkshops setzten sie sich kreativ und praxisnah mit Themen wie Cybermobbing, Gaming oder Bildschirmzeiten auseinander.
Besonders wichtig war, dass die Kinder nicht nur zuhören mussten, sondern in allen Stationen eigene Produkte gestalteten – vom Steckbrief über Chat-Regeln bis hin zu Plakaten und Comics. Diese Ergebnisse hängen nun in den Klassenräumen und erinnern die Schülerinnen und Schüler im Alltag an das Gelernte.
Mit dem Medienpräventionstag setzt unsere Schule ein klares Zeichen: Medienkompetenz ist ein Schlüssel für verantwortungsvolles Handeln im digitalen Raum. Die Kinder sollen lernen, Chancen zu nutzen, aber auch Risiken zu erkennen – ein Auftrag, den wir als Schule ernst nehmen und kontinuierlich weiterführen.
![]() |
![]() |

Fotorechte Bild Startseite: CCBY