Am 20. Mai 2025 stand die Hessenwaldschule ganz im Zeichen des sozialen Engagements: In der Kulturhalle fand ein Spendenmarathon statt – mit großem Erfolg.
Die neue Bundesregierung steht fest. Auch bei der Juniorwahl an der Hessenwaldschule wurden fleißig Stimmen abgegeben. Während bei der Bundestagswahl eine Wahlbeteiligung von 82,5 % und damit die höchste Beteiligung seit der Wiedervereinigung verzeichnet wurde, haben die Schülerinnen und Schüler der Hessenwaldschule das noch übertroffen.
Bereits seit 1999 gibt es die Juniorwahl, Deutschlands größtes Schulprojekt zur politischen Bildung. Seitdem haben sich mehr als 7,3 Millionen Jugendliche an der Wahl beteiligt. Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie.
Liebe Schulgemeinde, die besinnliche Zeit des Jahres steht vor der Tür und ich möchte die Gelegenheit nutzen, um Ihnen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. In den vergangenen Monaten haben wir gemeinsam viel erreicht. Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich in ihren Fächern weiterentwickelt, Freundschaften geschlossen und wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Am Nikolaustag fand der erste Teil des diesjährigen Physik-Wettbewerbs im Jahrgang 7 statt. Die Klassen 7d und 7e bauten zum Thema „Weihnachtsmännchen im Flug“ in kleinen Teams jeweils ein Katapult aus Papier, Pappe und einfachen Haushaltsgummis. Als „Wurfgeschoss“ gestaltete jedes Team ein Weihnachtsmännchen aus einer Wattekugel.
Im Theaterraum der Hessenwaldschule ist es mucksmäuschenstill. Gespannt lauschen die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9 den Worten von Autor Thomas Thiemeyer. Der Schriftsteller liest aus dem ersten Band seiner dystopischen Trilogie „Evolution“: Eine Gruppe von Austauschschülern gerät auf einer Flugreise in die USA in ein Zeitloch und landet mehrere hundert Jahre in der Zukunft.
Trommelwirbel in der Hessenwaldschule: Mit einer eindrucksvollen Vorführung der „Hessenwaldtrommler“ unter der Leitung von Herrn Oberle wurde der Abend der offenen Schule am 26. November 2024 eröffnet. Der Abend der offenen Schule war ein voller Erfolg – allen Mitwirkenden und Besuchern ein herzliches Dankeschön!
Am Dienstag, den 12.11.2024 haben Johanna und Jannis vom hessischen Rundfunk die Klasse 9e von Frau Armbrüster im Rahmen der hr-Schultour besucht.Der Workshop ging von der dritten bis zur sechsten Stunde. Das Thema war “KI-Technologie, Deepfakes und Fake News in den sozialen Medien”. Zu Beginn des Workshops erklärten die Sozialmedia-Referenten vom hr, was Deepfakes sind und wie sie erstellt werden. Die Schüler und Schülerinnen waren überrascht zu erfahren, dass KI-Technologien es ermöglichen, Videos und Bilder so zu manipulieren, dass es aussieht, als würden Personen Dinge sagen oder tun, die sie in Wirklichkeit nie gemacht haben.
Lesen bedeutet Abtauchen in eine andere Welt, Entspannung und gleichzeitig Training für den Geist. Die vier Klassensiegerinnen und -sieger des Jahrgangs 6 stellten ihre Begeisterung und ihr Talent für das Lesen beim diesjährigen Vorlesewettbewerb eindrucksvoll unter Beweis.